Antrag auf Erteilung einer beschränkten Erlaubnis gem. Art. 15 Bayer. Wassergesetz (BayWG) zum Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in Gewässer

(Grundwasser oder oberirdisches Gewässer)

0851 397-5305
Persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung
wasserrecht@landkreis-passau.de
Landratsamt Passau, SG 53 - Wasserrecht
Domplatz 11, 94032 Passau
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7

Hinweise

 

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Übersichtsplan M 1:5000
  • Lageplan M 1:1000 mit Darstellung der Rohrleitungen, Sickereinrichtungen etc. oder der Einleitungsstelle in das oberirdische Gewässer
  • Querschnitt des Gewässers
  • Bewertung nach DWA-Regelwerk M 153
  • Hydraulische Berechnung
  • Nachweis der Sickerfähigkeit des Bodens
  • Nachweis Notüberlauf (Fließwege bei Anspringen des Notüberlaufs)
  • Bauzeichnungen zu den Anlagen
  • Angaben zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechenden Unterlagen am Ende des Formulars hochgeladen wurden.

 

Informationen zum Formular

 

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Bürgerkonto Login" klicken, haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bürgerkonto anzumelden bzw. sich dort zunächst zu registrieren. Das Formular wird mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch vorbefüllt.

Für dieses Formular ist die Authentifizierung mittels elektronischem Personalausweis notwendig. Zusätzlich muss auf Ihrem PC die entsprechende Software installiert sein. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der AusweisApp2

Authentifizierung - ELSTER, Authega und eID

Der Zugang zum Formular über den Bürgerkonto-Login ist derzeit nicht möglich.

Wenn Sie kein Bürgerkonto haben oder anlegen wollen, können Sie das Formular auch ohne Login benutzen.
Ohne Login kann das Formular nicht online abgesendet werden, da eine Identifikation bzw. Unterschrift für diesen Antrag notwendig ist. Sie können das Formular aber online ausfüllen und anschließend als PDF auf Ihren PC speichern, um es auszudrucken, zu unterschreiben und per Post abzusenden.

Hier finden Sie das Formular zum handschriftlichen Ausfüllen als Download -> LINK

Link kontrollieren bzw. aktualisieren!!!!

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Organisationsbezogene Daten
Ihre persönlichen Daten

wenn abweichend vom Nachnamen

Ihre Kontaktdaten
Ihre Angaben zum Vorhaben
Welches Niederschlagswasser soll eingeleitet werden?

Eingeleitet werden soll das Niederschlagswasser von


Wohin soll das Niederschlagswasser eingeleitet werden?

Hinweis: Die Mächtigkeit des Sickerraumes, bezogen auf den mittleren höchsten Grundwasserstand (MHGW), sollte bei Flächen- sowie Liniensickeranlagen mindestens 1,0 Meter und bei Punktsickeranlagen mindestens 1,5 Meter betragen, um eine ausreichende Sickerstrecke zu gewährleisten.

Welche Schutzvorkehrungen werden getroffen?
Folgende Unterlagen werden benötigt

Bitte fügen Sie die genannten Unterlagen als Datei an.

Über die Schaltfläche "Datei auswählen" können Sie Ihren Computer nach Ihren Unterlagen durchsuchen und auswählen.

 

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: 1 MB

Möchten Sie uns weitere Unterlagen zur Verfügung stellen?

Weitere Unterlagen sind nicht zwingend erforderlich, können uns aber ggf. helfen, Ihr Anliegen schneller zu bearbeiten. Bitte geben Sie zusätzlich zur Datei an, um welche Art von Unterlage es sich handelt.

Erlaubte Formate: pdf, png, jpeg, jpg, docx

Maximal erlaubte Dateigröße: je 1 MB

Wie geht es weiter?

 

Nach Absenden des Formular werden die Daten aus dem Antrag an uns übermittelt und Sie erhalten den ausgefüllten Antrag für Ihre Unterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse.

 

Ihr Antrag wird nach dem Absenden automatisch in Bearbeitung genommen.

 

Wir bearbeiten Ihren Antrag schnellstmöglich. Bitte nehmen Sie von einer telefonischen oder schriftlichen Anfrage zum Bearbeitungsstatus Abstand.

Wie geht es weiter?

 

Speichern Sie das ausgefüllte Formular als PDF-Datei auf Ihren Rechner und drucken es anschließend aus. Nach Ergänzung Ihrer Unterschrift senden Sie das Formular zusammen mit den benötigten Unterlagen an das Landratsamt ein.

 

Wir bearbeiten Ihren Antrag schnellstmöglich. Bitte nehmen Sie von einer telefonischen oder schriftlichen Anfrage zum Bearbeitungsstand Abstand.

Datenschutz-Platzhalter

all fields marked with a (*) are required and must be filled out