Antrag auf Gewährung eines Zuschusses

zur Förderung der Denkmalpflege

0851 397-2624
Persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung
alois.spieleder@landkreis-passau.de
Landratsamt Passau, Kreisarchäologie / Denkmalpflege
Passauer Straße 39, 94121 Salzweg
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6

Hinweise

 

Der Landkreis Passau beteiligt sich im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit und den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln an den Kosten zur Instandsetzung, Erhaltung und Sicherung von Baudenkmälern im Landkreis Passau.
Die finanzielle Beteiligung des Landkreises Passau erfolgt in Form eines Zuschusses zur Stärkung der vom Antragsteller aufzubringenden Eigenmittel. Auf die Gewährung eines Zuschusses besteht kein Rechtsanspruch.
Die Antragstellung muss dabei vor Beginn der Maßnahme erfolgen.


Über die Vergabe von Zuschüssen entscheidet der Ausschuss für Wirtschaft, Kultur und Tourismus des Landkreises Passau i.d.R. einmal jährlich am Ende des Jahres. Die Richtlinien zur Förderung der Pflege von Baudenkmälern im Landkreis Passau können hier nachgelesen werden.

 

I.d.R. werden dafür folgende Unterlagen benötigt:

  • Fotos / Lichtbildtafeln
  • Pläne / Bauzeichnungen
  • Maßnahmenbeschreibung
  • Kostenschätzungen, -angebote

Um fortzufahren wählen Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten 

Anmeldung mit der BayernID

 

Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Privatpersonen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Bürgerkonto für die Online-Dienste aller Behörden nutzen.
Das Formular wird automatisch mit den Daten Ihres Bürgerkontos vorbefüllt.

 

Notwendige Unterlagen können Sie bequem über Upload-Felder hochladen und zusammen mit Ihrem Antrag digital einreichen.

 

Es kann auf eine Unterschrift verzichtet werden, wenn Sie sich:

  • mit der eID-Funktion Ihres Personalausweises bzw. elektronischen Aufenthaltstitels
  • dem ELSTER-Softwarzertifikat
  • dem authega-Softwarezertifikat
  • oder mit Benutzername und Passwort ausweisen.

In diesem Fall können Sie den Antrag komplett online stellen.

Mein Unternehmenskonto

 

Das Elster-Unternehmenskonto ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für
Unternehmen. Wenn Sie sich einmalig registrieren, können Sie das Elster-Unternehmenskonto für
die Online-Dienste aller Behörden nutzen.
Das Formular wird automatisch mit den Daten des Elster-Unternehmenskontos vorbefüllt.

 

Notwendige Unterlagen können Sie bequem über Upload-Felder hochladen und zusammen mit Ihrem Antrag digital einreichen.

 

Weiter ohne Anmeldung


Wenn Sie keine BayernID haben oder anlegen wollen, können Sie das Formular auch ohne Login benutzen.

 

In diesem Fall müssen Sie das Formular nach dem Ausfüllen ausdrucken, unterschreiben und anschließend an das Landratsamt Passau schicken.

 

Hier finden Sie das Formular zum handschriftlichen Ausfüllen als Download -> LINK

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Ihre persönlichen Daten

wenn abweichend vom Nachnamen

Ihre Kontaktdaten

Bankverbindung

Die korrekte Eingabe erfordert ein Leerzeichen nach jedem Viererblock.
Die deutsche IBAN (
International Bank Account Number) besteht inkl. dem Länderkürzel aus 22 Zeichen, alle anderen IBAN-Nummern sind zwischen 15 und 31 Zeichen lang.

Bei einer nicht deutschen IBAN ist die Angabe des BIC (Bank Identifier Code) erforderlich.

Angaben zum Denkmal
Standort des Denkmals


Kostenaufstellung der Maßnahme

Die Gesamtkosten der Maßnahme müssen auch die Gesamtsumme des Finanzierungsplans ergeben.

Falls vom Bay.Landesamt für Denkmalpflege bzw. der Unteren Denkmalschutzbehörde bereits festgesetzt

Finanzierungsplan

Die Gesamtkosten der Maßnahme müssen auch die Gesamtsumme des Finanzierungsplans ergeben.

Eigenbeteiligung
Zuschüsse (beantragt)
Heute beantragter Zuschuss
Folgende Unterlagen werden benötigt

Zustimmung elektronische Antwort

mir Antworten in diesem Verfahren im elektronischen Format in mein Nutzerkonto zugestellt werden dürfen. Steht mir eine neue Nachricht im Nutzerkonto zur Verfügung, werde ich hierüber per E-Mail benachrichtigt. 

Nachfolgende Information gilt für beide Arten der Einwilligung:

Mit Einwilligung können Ihnen Dokumente über Ihr Nutzerkonto bekannt gegeben werden.

 

Die Bekanntgabe wird dadurch bewirkt, dass das Dokument Ihnen im Nutzerkonto zum Datenabruf bereitgestellt wird. Hierüber erfolgt eine Benachrichtigung an Ihre E-Mailadresse. Gemäß Art. 24 Abs. 2 Satz 1 BayDiG gilt ein Verwaltungsakt am dritten Tag, nachdem die digitale Benachrichtigung über die Bereitstellung an die abrufberechtigte Person abgesendet wurde, als bekanntgegeben, es sei denn, dass sie nicht oder zu einem späteren Zeitpunkt zugegangen ist. Das bedeutet, dass etwaige Rechtsbehelfsfristen in der Regel bereits am dritten Tag nach Versand der Benachrichtigung über die Bereitstellung des Dokuments zum Abruf im Nutzerkonto - und nicht mit tatsächlichem Abruf des Dokuments - zu laufen beginnen.

 

Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ist auch eine Zustellung über Ihr Nutzerkonto möglich. Zustellung ist die förmliche Art der Bekanntgabe eines Verwaltungsakts. Eine Zustellung erfolgt immer dann, wenn sie durch Rechtsvorschrift oder behördliche Anordnung vorgesehen ist. Dies betrifft typischerweise Verwaltungsakte mit besonders bedeutenden rechtlichen oder tatsächlichen Folgen.

 

Gem. Art. 25 Satz 1 i.V.m. Art 24 BayDiG gelten Maßgaben der Bekanntgabe entsprechend auch für die Zustellung eines Verwaltungsakts. Insbesondere gilt ein Verwaltungsakt auch bei Zustellung am dritten Tag, nachdem die digitale Benachrichtigung über die Bereitstellung an die abrufberechtigte Person abgesendet wurde, als zugestellt, es sei denn, dass sie nicht oder zu einem späteren Zeitpunkt zugegangen ist. Das bedeutet, dass etwaige Rechtsbehelfsfristen in der Regel bereits am dritten Tag nach Versand der Benachrichtigung über die Bereitstellung des Dokuments zum Abruf im Nutzerkonto - und nicht mit tatsächlichem Abruf des Dokuments - zu laufen beginnen.

 

Die Einwilligung zu Bekanntgabe bzw. Zustellung kann jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf ist gegenüber der für die Durchführung des Verwaltungsverfahrens zuständigen Behörde zu erklären.

 

Wie geht es weiter?

 

Eine Kopie des Antrags wird Ihnen auf der Abschlussseite zum Download angeboten.
Auf der Abschlussseite wird Ihnen auch die Vorgangsnummer angezeigt, die Sie sich für
Rückfragen notieren sollten.
Eine seperate Bestätigung per E-Mail wird nicht versendet.

 

Da Sie der elektronischen Antwort zugestimmt haben, bekommen Sie eine Kopie des Antrags
zusätzlich in ihr elektronisches Postfach übermittelt.

 

Ihr Formular wird an die zuständige Sachbearbeitung weitergeleitet.

 

Wie geht es weiter?

 

Eine Kopie des Antrags und Ihre hochgeladenen Dateien werden Ihnen auf der
Abschlussseite zum Download angeboten.
Auf der Abschlussseite wird Ihnen auch die Vorgangsnummer angezeigt, die Sie sich für
Rückfragen notieren sollten.
Da Sie der elektronischen Antwort nicht zugestimmt haben, bekommen Sie keine Kopie des Antrags
in ihr elektronisches Postfach übermittelt.
Eine Bestätigung per E-Mail wird nicht versendet.
 
Ihr Formular wird an die zuständige Sachbearbeitung weitergeleitet.

 

Wie geht es weiter?

 

Speichern Sie das ausgefüllte Formular als PDF-Datei auf Ihren Rechner und drucken es anschließend aus. Nach Ergänzung Ihrer Unterschrift senden Sie das Formular zusammen mit den benötigten Unterlagen an das Landratsamt ein.

 

Wir bearbeiten Ihren Antrag schnellstmöglich. Bitte nehmen Sie von einer telefonischen oder schriftlichen Anfrage zum Bearbeitungsstand Abstand.

 

Datenschutz-Platzhalter

all fields marked with a (*) are required and must be filled out